| 
    
  | 
  
News 2017 :
Einladung zur Sportlerehrung der Gemeinde Großenlüder
Die Gemeinde Großenlüder ehrt, im Rückblick von jeweils zwei Jahren (hier die Sportjahre 2015/2016),
die sportlichen Leistungen der örtlichen Vereine bzw. dessen Mitgliedern.
Diese Ehrungen finden in diesem Jahr am 29.11.2017 ab 19:00 h in unserem 
Schützenhaus statt.
Aufgrund von außergewöhnlich guten sportlichen Erfolgen unserer Schützen/Bogenschützen in den
Sportjahren 2015/2016 werden folgende Mitglieder geehrt:
Gewehr- /Pistolenschützen 
Brehler, Peter                   
für 1 Kreis-, 2 Gaumeistertitel und 4 Mannschafts-Kreismeistertitel
Döppner, Ralph                
für 2 Kreismeistertitel
Hess, Josef                        
für 1 Kreis- und 1 Gaumeistertitel
Käufler, Anneliese            
für 5 Kreis- und 4 Gaumeistertitel
Michel, Manfred              
für 5 Kreis- und 2 Gaumeistertitel und 4 Mannschafts-Kreismeistertitel
Michel, Matthias              
für 4 Mannschafts-Kreis- und 1 Mannschafts-Gaumeistertitel
Müller, Thorsten              
für 1 Kreismeistertitel
Bogenschießen
Döppner, Tino                   
für 1 Kreis-, 1 Gaumeistertitel und 2. Platz bei Landesmeisterschaft
Drenkhan, Simon             
für 1 Kreis-, 1 Gau, 1 Bezirks- und 2 Landesmeistertitel
Ebert, Christina                
für 1 Kreismeistertitel und 2. Platz bei Landesmeisterschaft
Faust, Florian                    
für 1 Kreismeistertitel und 2 x Platz 3. bei Landesmeisterschaften
Gelhardt, Kevin                 
für 1 Kreismeistertitel und 2 x Platz 3. bei Landesmeisterschaften
Grösch, Matthias             
für 2 Kreismeistertitel
Huke, Hannes                    
für 1 Landesmeistertitel
Huke, Bastian                    
für 1 Landesmeistertitel
Jarick, Alexander              
für 1 Landesmeistertitel
Jaschke, Antje                   
für 1 Kreismeistertitel
Kersten, Gabriel                
für Platz 3 bei Landesmeisterschaft
Klingelhöfer, Jonas          
für 1 Kreis-, 1 Landesmeistertitel und 3. Platz bei Landesmeisterschaft
Klingelhöfer, Uwe            
für 1 Kreis-, 1 Bezirks- und 1 Landesmeistertitel
Krannich, Paul                   
für 2 Kreis- und 3 Landesmeistertitel
Schulz, Finn                       
für 2 Landesmeistertitel und 2. bzw. 3. Platz bei Deutscher Meisterschaft
Schulz, Tilda                      
für 1 Kreis-, 1 Bezirks- 2 Landes- und 1 Deutscher-Meister-Titel
Weber, Luisa                     
für 1 Kreis-, 1 Gau, 1 Bezirks- und 1 Landesmeistertitel
Sommerbiathlon
Frimmel, Aribert               
für 1 HessenCup-Titel und 4 x Platz 3 bei Hessenmeisterschaften  
Michel, Sebastian            
für 2. und 3. Platz bei Hessenmeisterschaften       
Vorläufige Internetseite des neuen Schützenbezirks 27
http://www.schützenbezirk27.de/
Sommerbiathlon
Für alle die sich im 
während des Ferienprogramms für das Schießen mit dem Lichtpunktgewehr 
(Sommerbiathlon) 
interessiert hatten besteht die Möglichkeit ab Mittwoch den 11./18./25.10. ab 18:00 im Schützenhaus (Seiteneingang)
mit dem Lichtpunktgewehr zu trainieren.
Die Eltern mögen sich vorher mit Aribert Frimmel (06648 919941) in Verbindung setzen oder am besten gleich mitkommen.
Selbstverständlich gilt das auch für Geschwister, Freund und Bekannte der Teilnehmer.
Die 
Teilnehmer sollten mindestens 8 Jahre alt sein.
MGV - 10. Nagelolympiade
Sommerfest 
Männergesangverein Bimbach 29.05.2017
Gegen 19.00 Uhr begann die 
10. „Bimbacher Nagelolympiade“ auf der kleinen Bühne vor dem Bürgerhaus. 
Von den örtlichen Vereinen nahmen teil: Angelverein, FFW Bimbach, Musikverein, Schützenverein, Sportverein,
Theater hausgemacht und Frauenchor. Jeder Verein stellte 4 Mitglieder, die in einem Wettbewerb mit der
Hammerspitze (Finne) einen Nagel in einen waagerecht liegenden Baumstamm vollständig versenken mussten.
Der Baumstamm wurde auch in diesem Jahr wieder von Ferdi Faust 
(Elbrichshof) zur Verfügung gestellt. 
Unter der umsichtigen Leitung von Manfred Möller und Bernd Müller wurde der Wettbewerb durchgeführt.
Norbert Polk sorgte durch seine lockeren Sprüche und Kommentare beim Nagelwettbewerb für viel Heiterkeit
beim Publikum. Nach Vorrunde und 
Zwischenrunde wurden die 6 Teilnehmer für die Endrunde ermittelt. 
Den 3. Platz belegte 
Jürgen Schäfer (Schützenverein), der 2. Platz ging an Jürgen Wahl 
(Schützenverein). 
Als Sieger der 10. 
„Bimbacher Nagelolympiade“ ging Meno (Angelverein) hervor.
Beim 
Damenwettbewerb stellte jeder Verein nur 1 Mitglied auf und es kam noch der 
Frauenchor hinzu. 
Unter großem Beifall des sachkundigen Publikums erreichte Tanja Kindler (Angelverein) den 3. Platz und
Martina Büchsel (Musikverein) den 2. Platz. Als erneute Siegerin ging 
Petra Erb (Schützenverein) hervor.
Königsschießen
Am 1.April 2017 wurde Bimbachs neue Königsfamilie ausgeschossen.
Norbert Erb wird als Schützenkönig die Königsfamilie anführen.
Erster Ritter Anneliese Käufler und zweiter Ritter Maria Merkt stehen ihm zur Seite.
Tino Döppner verteidigt den Jugendkönigstitel.
Von links: 1.Vorsitzender Jürgen Schäfer, Anneliese Käufler, Norbert Erb, Maria 
Merkt, 
                           
Tino Döppner, 2.Vorsitzender Armin Trunk
Königspokalschiessen
Der Sieger des Königspokals wurde erst durch ein Stechen ermittelt.
Ewald Schreiner und Florian Schäfer hatten den gleichen Teiler geschossen.
Mit dem Sieg im Stechen gewann Ewald Schreiner den Königspokal,
für Florian Schäfer blieb der 1.Ritterpokal.
Den Pokal des 2.Ritters gewann Matthias Grösch.
Christoph Schwierz erkämpfte sich den Jugendkönigspokal.
Zweiter von links: Matthias Grösch, Ewald Schreiner, Florian Schäfer, Christoph 
Schwierz
Generalversammlung  24.03.2017
Vorsitzender Jürgen Schäfer begrüßte 49 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung.
Nach der Totenehrung folgten die Berichte der einzelnen Funktionsträger.
Kassenprüferin Vanessa Schäfer bat die Versammlung um Entlastung des Vorstandes, 
was einstimmig geschah.
Zur Wahl standen diesjährig nur Kassenprüfer für das laufende Jahr. Gewählt 
wurden Norbert Erb und Philipp Kehrel.
Als Höhepunkt der Versammlung erfolgte die Ehrung von Karl Süss zum 
Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzenden des Schützenvereins Bimbach.

Von links:  1.Vorsitzender Jürgen 
Schäfer, Karl Süss, 2.Vorsitzender Armin Trunk
Schützenbezirk 27 Fulda-Rhön zum 01.09.2017
Zusammenlegung der Schützenkreise 61 Fulda , 62 Rhön und 65 Hünfeld
zum 
Schützenbezirk 27 Fulda-Rhön.
http://hessischer-schuetzenverband.de/Service/SatzungundOrdnungen.aspx